Hintergrund war der von ihm geplante und angekündigte Rückzug von seinem Amt. Er begrüßte an diesem Abend 42 aktive Mitglieder beider Wehren sowie als Gäste Jübeks Bürgermeister, Torge Johannsen, und den stv. Amtswehrführer, Maik Dupke.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte ein Kurzbericht von Rolf Börensen.
Mitgliederzahl:
Einsatzabteilung: insgesamt in beiden Wehren 73 (Frauen 15 und Männer 58)
Reserveabteilung: 10
Jugendfeuerwehr: 24 (Mädchen 2 und Jungs 22)
Ehrenabteilung: 26
Atemschutzgeräteträger insgesamt: 20; Ziel wird es weiterhin sein, diese Anzahl zu erhöhen.
Es gab in 2023 bisher 8 Brandeinsätze und 5 technische Hilfeleistungen. Die Auslieferung des neuen Löschfahrzeuges LF10 wird sich weiter verzögern. Vermutlich erhält die Jübeker Wehr das Fahrzeug erst Ende 2024. Ein großes Thema für die neue Gemeindevertretung wird der notwendige Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Friedrichsau sein. Danach übernahm R.Börensen die Leitung der anstehenden Wahlen.
Bei Bürgermeister Torge Johannsen wurden frist- und formgerecht folgende Wahlvorschläge abgegeben:
Finn Sierk (Friedrichsau) für das Amt des Gemeindewehrführers
Kevin Voß (Jübek) für das Amt des stv. Gemeindewehrführers.
Weitere Wahlvorschläge wurden nicht eingereicht. In zwei separaten Wahlgängen erhielt Finn Sierk 41 bzw. Kevin Voß 41 Ja-Stimmen bei jeweils einer ungültigen Stimme. Beide haben die Wahl angenommen und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Bgm. Torge Johannsen bedankte sich bei Rolf Börensen für die geleistete Arbeit und gratulierte beide Gewählten zur eindeutigen Wahl und wünschte jedem von ihnen eine glückliche Hand bei den anstehenden Aufgaben.
Maik Dupke überbrachte die Grüße aller Amtswehren und beglückwünschte beiden Gewählten. Er nutzte die Gelegenheit um Stefan Zingler, nach erfolgreichem Abschluss des Gruppenführerlehrgangs, zum Oberlöschmeister zu befördern. Abschließend überreichte Jübeks Ortswehrführer, Christoph Jebe, an Rolf Börensen und Fridtjof Hansen jeweils ein Präsent als Dank für ihre Arbeit.