Schülerfahrkarte für das Schuljahr 2025/2026
Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte für das Schuljahr 2025/2026
Seit dem Schuljahr 2024/2025 ist für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Kreis Schleswig-Flensburg ein neues einheitliches Online-Verfahren (OLAV) zur Beantragung von Schülerfahrkarten eingeführt worden.
Für das kommende Schuljahr 2025/2026 erhalten Sie bereits jetzt einige wichtige Informationen.
Für berechtigte Fahrschülerinnen und Fahrschüler mit Wohnsitz im Kreis Schleswig-Flensburg wird weiterhin kein Eigenanteil erhoben. Für nicht berechtigte Fahrschülerinnen und Fahrschüler mit hiesigem Wohnsitz liegt der Eigenanteil derzeit bei 21,50 € im Monat.
Jetzige Fahrschülerinnen und Fahrschüler brauchen keinen neuen OLAV-Antrag zum Erhalt einer Fahrkarte stellen. Kurz vor den Sommerferien werden alle Antragsteller in ihrem persönlichen LOGIN-Bereich im OLAV-System abgefragt, ob das derzeitige Deutschland-Schulticket auch für das kommende Schuljahr 2025/26 benötigt wird und die bisherigen Angaben (Anschrift, Schule) noch aktuell sind. Wenn keine Veränderungen eingetreten sind, übernimmt das Programm die Verlängerung der Gültigkeit des Deutschland-Schultickets automatisch für das kommende Schuljahr.
Neue Fahrschülerinnen und Fahrschüler (Erstklässler, Schulwechsel, Wechsel auf eine weiterführende Schule, Wechsel in eine Oberstufe oder an eine berufliche Schule) können voraussichtlich ab Mai 2025 einen Antrag auf Erhalt einer Fahrkarte für das kommende Schuljahr über das OLAV-System stellen. Zu diesem Anlass werden keine gesonderten Mails oder Flyer verschickt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der OLAV-Seite unter www.ticket-olav.de über den Starttermin zur neuen Antragsstellung.
Bei Fragen zum Antragsverfahren und Problemen wenden Sie sich bitte per Mail an die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten unter der Adresse olav(at)kreis-rz.de oder telefonisch an die Schülerbeförderungshotline der Zentralen Stelle Schülerfahrkarten unter der Rufnummer 04541 – 888 288 (montags und mittwochs zwischen 9.00 – 11.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags zwischen 14.00 – 16.00 Uhr).
Text der Antragsinformationen 2025/26 zum Download (PDF)
Schülerbeförderung im Amt Arensharde
Neues kreisweites Antragsverfahren für Schülerfahrkarten ab dem Schuljahr 2024/25
Ab dem Schuljahr 2024/25 stellt der Kreis Schleswig-Flensburg in Abstimmung mit den im Kreis befindlichen Schulträgern allen Schülerinnen und Schülern mit Wohnsitz im Kreis und deren Erziehungsberechtigten ein neues einheitliches Online-Verfahren namens OLAV zur Beantragung von Schülerfahrkarten zur Verfügung. Das Verfahren wird bereits in anderen Kreisen in Schleswig-Holstein genutzt und von der Zentralen Stelle Schülerfahrkarten beim Kreis Herzogtum Lauenburg verwaltet.
Durch die Verfahrensumstellung, ist für alle berechtigten Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2024/25 ein neuer Antrag auf eine Schülerfahrkarte zu stellen. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die bereits im Schuljahr 2023/24 eine Fahrkarte erhalten haben. Die bisher über die Schulen, Schulträger und den Kreis ausgehändigten Fahrkarten, werden spätestens zum 31.08.2024 ungültig.
Der neue Online-Antrag steht daher seit dem 27. Mai 2024 über die Internetseite www.ticket-olav.de allen Antragstellerinnen und Antragstellern für Anträge mit Beginn des Schuljahrs 2024/25 zur Verfügung.
Die Anträge waren bis zum 30. Juni 2024 zu stellen. Für Anträge, die später eintrafen, kann der Erhalt der Fahrkarte zum Schuljahresbeginn nicht sichergestellt werden. Sollte die Online-Antragstellung nicht möglich sein, kann in Ausnahmefällen eine anderweitige Antragstellung erfolgen. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten in Ratzeburg.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Seite www.ticket-olav.de. Zudem steht Ihnen bei sonstigen Fragen die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten unter der E-Mail-Adresse olav(at)kreis-rz.de oder telefonisch unter der Schülerbeförderungshotline 04541 888-288 (montags und mittwochs zwischen 9:00 - 11:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags zwischen 14:00 - 16:00 Uhr) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie den nachfolgenden Hinweis bzgl. des erhältlichen Tickets.
Wichtige Informationen zu ausgestellten Chipkarten
Deutschlandticket für Schüler*innen
Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) sowie der Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH (NSH GmbH) baten um Veröffentlichung folgender Informationen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mit Beginn des neuen Schuljahrs erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die über das OLAV-Antragsverfahren einen Antrag gestellt haben, ein Deutschlandticket für die bundesweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Dieses Deutschlandticket wird als Chipkarte ausgegeben. Hierbei unterstützt der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) den örtlichen Nahverkehrsverbund Schleswig-
Holstein (NAH.SH) bei der Erstellung der Tickets. Daher erhalten Schüler*innen in den Kreisen Schleswig-Flensburg und Dithmarschen übergangsweise eine Chipkarte im optischen Design des hvv. Mit dieser Ausgabe ist keine Ausweitung des hvv-Tarifgebietes verbunden.
An der Gültigkeit des ausgegebenen Deutschlandtickets ändert sich unterdes nichts. Das Ticket gilt für den Schulweg und bundesweit im gesamten Nahverkehr.
Chipkarten für das letzte Schuljahr 2023/24 werden mit der Ausgabe der neuen Chipkarten ungültig.
Gute Fahrt mit Bus und Bahn!